Local Weather

Get a weather forecast for this route
GET FORECAST
Or choose another location...GO

More nearby rides

Looking for more ideas for new routes?
Create a free plotaroute.com account to plot and share routes like thisSIGN UP FOR FREE

Hochrhönrunde (Rotes Moor, Wasserkuppe)

Cycle route mapped by  Lucas Sichardt Photo
5 years ago

Starts near Bad Hersfeld, DEMORE ROUTES NEAR HERE
39 views
Rate this route
(0)
Eine wunderschöne Runde von Bad Hersfeld aus in die Rhön. Bad Hersfeld - Ulstertal bis zur Ulsterquelle, Rotes Moor, Wasserkuppe, Fuldaquelle - Fuldatal - Bad Hersfeld. Es geht los über den Solztalradweg (ehemalige Bahnstrecke). Hier könnte man dem Solztalradweg durchweg folgen und so fast unmerklich vom an der Fulda liegenden Bad Hersfeld ins Werratal wechseln. Man kann aber auch wie hier den etwas steileren Anstieg nehmen und hinter Sorga links aus dem Solztal heraus nach Friedewald aufsteigen um dann auf einer langen Abfahrt ins Werratal zu kommen. Der Anstieg ist steiler aber dafür spart man ca. 4km und insgesamt sogar ein paar Höhenmeter. Schneller geht es wohl auch. Im Werratal angekommen, zweigt man kurz vor Philippsthal praktisch kurz vor deren Mündung in die Werra ins Ulstrtal ein, bevor man die Werra überhaupt zu Gesicht bekommen hat. Das Ulstertal ist zunächst mangels Hauptverkehrstsraße bis Buttlar sehr ruhig. Der Radweg verläuft entlang aber nicht immer auf der stillgelegten Bahntrasse. meist direkt am Fluss. Es geht vielfach am Waldrand entlang; das Ulstertal wird dann ab Wenigentaft (Anschluss an den Kegelspielradweg) weitläufiger und die Strecke verläuft etwas abseits vom Fluss durch die Felder. Das Ulstertal steigt anfangs praktisch nicht an, die Steigung erhöht sich kaum zu bemerken allmählich. Man passiert Geisa und Tann und stößt schließlich kurz vor Hilders auf den bekannten Milseburgradweg. Erst nach Hilders bemerkt man die Steigung jetzt dann auch langsam. Auf diese Weise überwindet man viele Höhenmeter ohne große Anstrengungen. Erst die letzten ca. 5km vor der Ulsterquelle ist geprägt von einer bemerkenswerten Steigung und immer wieder auch kurzen Steilstücken. Die Landschaft ist nun geprägt von den Höhenzügen der Rhön und der offenen Hochrhönlandschaft. Kurz vor der Ulsterquelle weißt ein Wegweiser nach Rechts ins Dickicht und man ist geneigt, ihm zur Ulsterquelle zu folgen.

... Fortsetzung in den Kommentaren ...
ROUTE METRICS
110.691 miles
DISTANCE
 
5511 ft | 5511 ft 
ASCENT / DESCENT (RAW)
EXPLORE FILTERED DATA
Mixed
TERRAIN
 
4832 kcal
CALORIES
CONFIGURE
X
CALORIE CALCULATOR
Hochrhönrunde (Rotes Moor, Wasserkuppe)
kg  
lb  
st lb  
4832 kcal
Find out how we calculate Calories
CALCULATE CALORIES

About the Calorie Calculator

Our Calorie Calculator estimates how many Calories you will burn using Metabolic Equivalent (MET) values from Compendium of Physical Activities. The Compendium idenitifes the relative energy cost of undertaking various activities compared with doing nothing. We then combine this with your weight and the estimated duration of the activity, taking into account the length of the route and the hills involved, to estimate the total Calories burned.

When selecting an Activity setting, select the speed you would normally travel at on flat ground.

Please remember, the estimated number of Calories is just a guide and the actual number of Calories burned may vary depending on other factors such as weather and terrain.

FOLLOW WITH VISORANDO MOBILE APP DOWNLOADPRINT SHARE/EMBEDTIMER/ETA EDIT IN ROUTE PLANNER

This route can be downloaded in the following formats (click to download):

  • GPX
  • KML
  • TCX
  • FIT
  • JPG
  • GIF
  • PNG
  • PDF
ELEVATION PROFILE
Use our Route Profile Tool to explore the elevation profile in more detail
EXPLORE HILLS IN MORE DETAIL

Warnings

Please be careful to observe all signs for rights of way when following other people's routes, as we cannot guarantee that they do not cross private or hazardous land.

Please also be considerate and mindful of the interests of local residents when parking and following routes.

Comments (1)

Please Sign In to leave a comment. Not registered? Register for free.

Your comment has been flagged for review due to possible spam.
  • Leave a Comment...
  • Photo
    Creator
    Lucas SichardtFriday 23 Aug 2019 13:52:48

    ... Fortsetzung der Beschreibung ...

    Der Weg ist auch kürzer - es handelt sich jedoch um einen Wurzelpfad mit steilem Anstieg direkt an der hier nur noch als Rinnsal fließenden Ulster. Es empfiehlt sich, abweichend von meiner GPS-Aufzeichnung hier dann doch den kleinen "Umweg" von wenigen hundert Metern zu nehmen und auf dem Feldweg zu bleiben. An der Ulsterquelle ist man dann wirklich mittendrin in der Hochrhön. Daran erinnert der Waldweg mit seinem geraden Verlauf und der breiten Waldschneiße, der grandiose Fernblick und auch die Vegetation an sich. Das Wasser der Ulsterquelle kann als willkommene erfrischung nach den anstrengenden letzten Kilometern nur recht sein. Weiter geht es dann zum Roten Moor (kurz zuvor passiert man das "Haus am Roten Moor", wo man sich bewirten lassen kann). Das Rote Moor ist eine großflächige erhaltene Moorlandschaft mit wunderschönem Moorsee, Hochmoorflächen und einem langen Bohlenpfad durch den moorastigen Birkenwald, der Teil dieser Strecke ist (auf dem Bohlenpfad muss das Fahrrad geschoben werden). Das Rote Moor ist sicherlich der landschaftliche Höhepunkt dieser Runde. Hat man das rote Moor passiert, ist es nicht mehr weit zur Wasserkuppe. Man ist dann schnell überrascht, dass es zum Gipfel der Wasserkuppe nur noch wenige Höhenmeter sind; auch wenn die letzten ca. 300m Strecke doch nochmal steil sind. Auf der Wasserkuppe hat man einen tollen Ausblick in alle Richtungen und kann den begrff "Hochrhön" erst richtig erfassen. Es gibt Bewirtung, einen Andenkenladen, einen Segelflugplatz, ein Segelflugmuseum etc. Der Rückweg verläuft zunächst zur Fuldaquelle direkt an der Wasserkuppe und dann dem Fuldaradweg folgend über Gersfeld, Fulda und Schlitz zurück nach Bad Hersfeld. Anfangs geht s auf wenigen Kilometern steil bis sehr steil bergab. Die ersten wenigen hundert Meter auf ausgewaschenem Schotterweg, dann bald asphaltiert. Allerdings gibt s auch zwsichendurch ca. bis Gersfeld immer wieder kürzere Abschnitte auf Schotter; und zwar teils auf unbefestigtem Feinsplit, in dem die Fahrradreifen einsinken - nicht zu schnell fahren, sonst wird das gefährlich! Die Fulda erhält schon auf den ersten Kilometern einige Zuflüsse und wird schnell vom Bach zum kleinen Fluss. Bis zur Stadt Fulda ist sie dann ein richtiger Fluss und fließt nun gemächlich weiter durch Bad Hersfeld und Kassel bis nach Hannoversch Münden, wo sie sich mit der Werra zur Weser vereint. Der Fuldaradweg ist ab Gersfeld ordentlich ausgeschildert (vorher nur sporadische Schilder mit Fahrradsymbol aber ohne Beschriftung) und Steigungen sind bis Bad Hersfeld (und auch weiter) kaum mehr nennenswert zu bewältigen. Man passiert die Fuldaauen am Rande der Stadt Fulda, im Bereich von Schlitz verläuft der Radweg teilweise auf der alten Bahntrasse unter Bäumen, teilweise im Zickzack durch die Felder des hier bereits weitläufigen Fuldatals. Die Strecke sollte als Zwei-Tage-Ausflug geplant werden (Zeltplätze in bei Gersfeld und in ehrenberg stehen zur Verfügung) - es sind viele Kilometer und vor allem auch einige Höhenmeter. 

    Mehr Bilder zur Strecke: http://www.23hq.com/Lucas.Sichardt/album/25323399

Search for Accommodation

Do you need somewhere to stay near Bad Hersfeld? Search over 1 million hotels, B&B's and other accomodation on Booking.com.
Booking.com
AFFILIATE DISCLOSURE: plotaroute.com participates in the Booking.com affiliate program and may receive a financial benefit from bookings.